Druck auf das Bitcoin Netzwerk; höhere Transaktionskosten
Das Bitcoin-Netz ist derzeit stark ausgelastet und die Transaktionskosten sind höher als wir es gewohnt sind. Im vergangenen Monat zahlten die Leute im Allgemeinen weniger als 0,50 € in Bitcoin, um in eine Transaktion im nächsten Block einbezogen zu werden, aber inzwischen ist dieser Betrag auf etwa 4,00 € gestiegen. Wem das zu teuer ist, der muss ein wenig Geduld haben.
Infolge der jüngsten Bitcoin-Halbierung und der globalen wirtschaftlichen Bedingungen erhält Bitcoin wieder große Aufmerksamkeit. Immer mehr Menschen entdecken seine einzigartigen monetären Eigenschaften, und auch für Händler und Spekulanten ist das Zusammentreffen der Umstände sehr interessant.
Dieses gesteigerte Interesse geht mit einer Zunahme der Aktivitäten im Netzwerk einher. Infolgedessen waren die Transaktionskosten in Form von Bergbaugebühren in letzter Zeit höher als wir es gewohnt sind.
Der Median der Transaktionskosten in US-Dollar. Quelle: Bitinfocharts
Begrenzte Kapazität
Ein Block kann nur eine begrenzte Anzahl von Transaktionen enthalten, und die Bergleute von BitQT entscheiden, welche Transaktionen hinzugefügt werden sollen. Im Prinzip entscheiden sie sich dafür, die Transaktionen mit der höchsten Abbaugebühr hinzuzufügen, weil sie dann am meisten verdienen.
Transaktionen mit einer höheren Bergbaugebühr werden daher früher einbezogen als Transaktionen mit einer niedrigeren Bergbaugebühr. Dadurch entsteht eine Art Marktoperation, bei der die Nutzer gegeneinander bieten, um ihre Transaktionen in den nächsten Block aufgenommen zu bekommen, was in Stoßzeiten zu einer erheblichen Erhöhung der Gebühren führen kann.
Zurzeit schwankt die im nächsten Block zu berücksichtigende Förderabgabe sogar um 4,00 €. Im vergangenen Monat waren es weniger als 0,50 Euro. Zur Orientierung über die Kosten finden Sie im Internet verschiedene Grafiken und Tabellen.
Es ist immer noch möglich, eine Transaktion mit einer niedrigeren Abbaugebühr zu senden, aber es besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass es mehr als einen Block dauert, bis die Transaktion zurückgezogen wird. Wenn keine Eile besteht, reicht in vielen Fällen eine niedrigere Förderabgabe aus, aber dann dauert es etwas länger.
Halbierung von Bitcoin
Die höheren Transaktionskosten im Netzwerk sind möglicherweise zum Teil auf die jüngste Halbierung der Bitcoin zurückzuführen. Während der Bitcoin-Halbierung erhalten die Bergleute für das Auffinden eines Blocks eine halbierte Belohnung (Bergmannbelohnung). Ihre Einnahmen sanken um etwa die Hälfte, während ihre Energiekosten gleich blieben.
BitQT, die aus diesem Grund nicht mehr rentabel sind, könnten gezwungen sein, ihre Bergbaugeräte abzuschalten. Dann nimmt die Gesamtrechenleistung des Netzes, die so genannte Hash-Rate, ab, so dass weniger Blöcke gefunden werden. Kurz zuvor erreichte die Haschrate des Bitcoin-Netzes einen Rekord von 137 Exahasches pro Sekunde (EH/s), aber jetzt sind es noch 86 EH/s.
abitcoinhashra</img>te
Die Bitcoin-Haschrate. Quelle: Bitinfocharts
Normalerweise brauchen die Bergleute im Durchschnitt 10 Minuten, um einen neuen Block zu finden, aber wenn die Haschrate sinkt, nimmt diese Zeit zu. Schließlich steht dann weniger Rechenleistung zur Verfügung. In den letzten Tagen dauerte es daher durchschnittlich einige Minuten länger, um einen Block zu finden.
Wenn die Bergleute länger brauchen, um einen Block zu finden, werden täglich weniger Blöcke gefunden, und daher ist auch die Transaktionskapazität geringer. Der mempool, eine Art Warteschlange für Transaktionen, nimmt infolgedessen zu, und die Marktkräfte führen zu höheren Gebühren.
Schwierigkeitsgrad
Im Prinzip ist dies jedoch ein vorübergehendes Phänomen. Der Schwierigkeitsanpassungsmechanismus passt die Schwierigkeit des Minus alle 2016 Blöcke (+/- zwei Wochen) automatisch an, um die durchschnittliche Blockzeit von 10 Minuten wiederherzustellen.
Das letzte Mal, dass der Schwierigkeits-Anpassungsmechanismus die Schwierigkeit angepasst hat, war am Dienstag. Dann sank der Schwierigkeitsgrad des Minus um etwa 6%.
adifficult</img>ybitcoin
Die Schwierigkeit des Minus. Quelle: Bitinfocharts
Eine solche Verringerung des Schwierigkeitsgrades kann wiederum dazu führen, dass die Rentabilität der Bergleute wieder steigt, was wiederum dazu führen kann, dass einige Bergleute ihre Ausrüstung einschalten, was zu einer weiteren Erhöhung der Haschrate führt.
Letztlich passt sich auch der Schwierigkeitsanpassungsmechanismus daran an. Zum Beispiel kann die Haschrate für einige Zeit schwanken, bis ein Gleichgewicht erreicht ist, so dass vor allem die profitabelsten und effizientesten Bitcoin-Minenarbeiter übrig bleiben.